Bonding-Technologie: Alles über Keraplex & Co.

Haarpflege Tipps & Haarstyling Tipps / Kommentare 0
Bonding-Technologie: Alles über Keraplex & Co. - Bonding-Technologie ✔️ Keraplex & Co.

Was ist die Bonding-Technologie?

Die Bonding-Technologie wurde entwickelt, um das Haar während chemischer Behandlungen zu schützen. Im Fokus stehen die Disulfidbrücken, die das Haar im Inneren stabilisieren. Bei aggressiven Eingriffen wie Blondierungen brechen diese Bindungen – das Haar wird porös, spröde und anfällig für Haarbruch.

Bonding-Produkte wie Keraplex arbeiten auf molekularer Ebene. Sie reparieren geschädigte Bindungen und stellen neue Verbindungen her. Dadurch bleibt das Haar auch nach strapaziösen Behandlungen stärker und gesünder.

Wie funktioniert Keraplex & Co.?

Bonding-Produkte enthalten spezielle Moleküle, die in das Haar eindringen und gebrochene Schwefelbindungen (Disulfidbrücken) wieder aufbauen. So bleibt die innere Haarstruktur stabil.

Die Behandlung erfolgt in mehreren Schritten:

Während der chemischen Behandlung: Das Bonding-Produkt wird direkt zur Blondierung oder Haarfarbe hinzugefügt.

Nach der Behandlung: Ein weiterer Schritt (meist eine Maske) sorgt dafür, dass die neue Struktur fixiert wird.

Pflege zu Hause: Viele Marken bieten ergänzende Produkte wie Shampoos oder Conditioner für den Langzeiteffekt.

Ergebnis: Weniger Haarbruch, mehr Glanz, bessere Elastizität.

.

.

Elkaderm Keraphlex 2-Phase Power Infusion 100ml

Care Power Infusion und Rundum-Schutz dank dem Kera-Protect-Komplex. Das Keraphlex 2 Phasen System wirkt direkt auf und in der Haarstruktur und versorgt das Haar mit der benötigten Feuchtigkeit. Die Coloration wird dank eines besonderen Farbschutzes länger im Haar gehalten.

  • Care Power Infusion und Rundum-Schutz dank dem Kera-Protect-Komplex
  • Das Keraphlex 2 Phasen System wirkt direkt auf und in der Haarstruktur
  • Versorgt das Haar mit der benötigten Feuchtigkeit
  • Die Coloration wird dank eines besonderen Farbschutzes länger im Haar gehalten.
  • Ein Rundum-Schutz dank dem Kera-Protect-Komplex.

Hier gehts zum Produkt...

Warum ist Bonding so wichtig bei Blondierungen und Färbungen?

Blondierungen gehören zu den stärksten chemischen Behandlungen. Sie öffnen die Schuppenschicht, lösen Pigmente und greifen die Haarstruktur massiv an. Ohne zusätzlichen Schutz kann es zu Haarbruch, Spliss und Haarverlust kommen.

  • Bonding-Produkte wie Keraplex minimieren dieses Risiko, indem sie:
  • die Haarfasern stärken
  • die Elastizität bewahren
  • den Glanz verbessern

Das bedeutet: Auch extreme Farbveränderungen sind möglich, ohne die Gesundheit der Haare komplett zu gefährden.

.

Elkaderm Keraphlex Shampoo 200ml

Pflege Shampoo mit dem  bewährten Kera-Protect-Komlex und speziellen Farbschutz

  • schützt Ihre Coloration
  • Mit Proteinbausteinen und verbessert die Haarstruktur
  • Für die tägliche Anwendung

Anwendung
Ins feuchte Haar sanft einmassieren und nach kurzer Einwirkzeit gut ausspülen.

Keraphlex
Keraphlex ist ein neuartiger proteinbasierender Wirkstoffkomplex. Als Zusatz in Blondiercreme, einer Farbzubereitung oder im Dauerwellprozess schützt Keraphlex vor Haarschäden.
Als Kuranwendung repariert Keraphlex bestehende Haarschäden.

Der Wirkstoffkomplex ist in der Lage die Cuticula (Schuppenschicht) zu durchdringen und die Cortex (Faserstamm) zu verstärken. Die resultierende Erhöhung der maximalen Zugstärke und Biegemomentes verhindern Haarbruch.

Hier gehts zum Produkt...

.

.

Unterschiede zwischen Olaplex, Keraplex & Co.

Olaplex: Der Pionier unter den Bonding-Produkten, mit patentierter Wirkstofftechnologie.

Keraplex: Basiert ebenfalls auf Protein- und Keratin-Technologie, zusätzlich mit pflegenden Inhaltsstoffen.

Smartbond & Fibreplex: Weitere bekannte Marken mit ähnlichem Ansatz.

Alle verfolgen ein Ziel: Haarbruch reduzieren und Haarstruktur stärken – der Unterschied liegt oft in der Zusammensetzung und den Zusatzstoffen.

Für wen eignet sich die Bonding-Technologie?

Bonding-Produkte sind ideal für:

  • Blondierungen (besonders Platinblond)
  • Farbveränderungen um mehrere Nuancen
  • Dauerwellen oder chemische Glättungen
  • Strapaziertes, brüchiges Haar

Selbst bei gesundem Haar kann ein Bonding-Treatment als präventive Pflege sinnvoll sein.

Wie wird Keraplex angewendet?

Ein klassisches Bonding-Treatment besteht aus 3 Schritten:

  • Additiv im Farb- oder Blondiermittel: Schutz während des chemischen Prozesses.
  • Bond-Fixiermaske: Stabilisiert die neue Haarstruktur nach der Behandlung.
  • Homecare-Produkte: Shampoos, Conditioner oder Masken verlängern den Effekt.

Vor- und Nachteile von Bonding-Produkten

Vorteile:

  • Schutz vor Haarbruch
  • Mehr Glanz und Geschmeidigkeit
  • Ideal für extreme Farbveränderungen

Nachteile:

  • Zusätzliche Kosten
  • Kein Ersatz für Haarpflege – regelmäßige Pflege bleibt Pflicht

.

Elkaderm Keraphlex Sprüh-Kur 100ml

Rundum-Schutz und Pflege dankt den Kera-Protect-Komplex.

Das facettenreiche auf Proteinen basierende System wirkt direkt auf die Haarfaser. Das Haar wird signifikant gestärkt und mit der nötigen Feuchtigkeit versorgt. Durch einen speziell enthaltenen Farbschutz wir die Coloration länger im Haar gehalten, die Leuchtkraft sichtbar verstärkt und einen vorzeitigen Auswaschen vorgebeugt.

Das Ergebnis: glänzende Haare, gesunde Spitzen und eine verbesserte Kämmbarkeit.

Anwendung

  • Auf das handtuchtrockene Haar sprühen und einarbeiten.
  • NICHT AUSSPÜLEN
  • Für eine langanhaltende Pflege in Kombination mit dem Keraphlex Perfector verwenden.

Hier gehts zum Produkt...

.

.

FAQ – Häufige Fragen zur Bonding-Technologie

1. Ist Bonding schädlich für das Haar?
Nein, im Gegenteil: Es schützt und stärkt die Haarstruktur.

2. Kann man Bonding-Treatments auch zu Hause machen?
Die Intensivbehandlung gehört in den Salon, Homecare-Produkte sind ideal für die Pflege danach.

3. Wie lange hält der Effekt?
Je nach Haarstruktur und Pflege mehrere Wochen bis Monate.

4. Ist Keraplex besser als Olaplex?
Beide sind effektiv, unterscheiden sich aber in der Zusammensetzung. Die Wahl hängt von individuellen Haarbedürfnissen ab.

.

.

Fazit – Bonding ist ein Gamechanger für gesundes Haar

Die Bonding-Technologie hat die Haarpflege revolutioniert. Ob Olaplex, Keraplex oder andere Marken – die Idee dahinter bleibt gleich: stabile Haarbindungen trotz chemischer Behandlung. Wer sein Haar liebt und trotzdem auf Colorationen oder Blondierungen nicht verzichten möchte, sollte Bonding-Produkte unbedingt ausprobieren.


News